Mit einer durch KI unterstützte Spracherkennung kannst du für Audiodateien, genau wie für Videos auch, Untertitel und Redeprotokolle automatisch generieren.
Dafür gehst du in MEDIEN auf den gewünschten Inhalt und klickst im Cockpitplayer auf den Reiter "Subtitles". Hier klickst du bei "Transcribe from Audio" auf "Transcribe".
Im nächsten Schritt wählst du aus, welche Sprache in der Audiodatei gesprochen wird. Zusätzlich kannst du ein vorher angelegtes Wörterbuch auswählen, um die Erkennung zu verbessern. Außerdem kannst du die "Sprecher*innen-Erkennung" aktivieren, mehr dazu in diesem Artikel. Darunter befinden sich die erweiterten Einstellungen, hast du keine spezifischen Anforderungen an deine Untertitel, kannst du die ruhig einfach ignorieren und auf klicken.
Nach kurzer Bearbeitungszeit erscheint unter dem Reiter "Subtitles" folgender Bereich, wo du auf "Manage" klickst:
Dadurch gelangst du in in den Untertitel-Bearbeitungs-Bereich, in dem du deine Untertitel anpassen und herunterladen kannst. Auf der linken Seite siehst du die generierten Untertitel, die du korrigieren oder verändern kannst. Darunter befindet sich ein Zeitstrahl, auf dem du die Untertitel hin- und herziehen kannst, um die Anzeigedauer und den Zeitpunkt anzupassen. Auf der rechten Seite siehst du, wie die Untertitel dann schlussendlich im Player angezeigt werden.
Unter dieser Oberfläche kannst du die Untertitel in der "Toolbox" in verschiedenen Dateiformaten herunterladen, sie ersetzen oder löschen. Wenn du sie als txt-Datei herunterlädst, erhältst du das Gesprochene in reiner Textform, also ein Redeprotokoll.
Wie du verschiedene Sprecher in deinem Protokoll erkennen lassen kannst, erfährst du hier.