Neben der Generierung von Untertiteln und einem reinen Redeprotokoll, hast du mit der "Sprecher*innen-Erkennung" zusätzlich die Möglichkeit Redner*innen automatisch erkennen zu lassen und diese in die Untertitel/Protokolle zu integrieren.
Nachdem du über MEDIEN auf die Audiodatei gegangen bist, hier im Cockpitplayer den Reiter "Subtitles" ausgewählt hast und dort auf "Transcribe from Audio" geklickt hast (dieser Prozess wird hier nochmal ausführlich erklärt), musst du im folgenden Abschnitt die "Sprecher*innen-Erkennung aktivieren".
Nachdem du auf "Untertitel erstellen" geklickt hast, kommst du in den Untertitel-Bearbeitungsbereich. Auf der linken Seite siehst du das Gesagte und die zugehörigen Sprecher*innen, hier signalisiert durch "S1" und "S2".
Darunter kannst du die Transkription entweder als Untertitel oder als Protokoll herunterladen, sie ersetzen oder löschen.
Falls du die Sprecher*innen-Einteilung nicht benötigst, bitte die TXT Datei herunterladen.
Ein Textdokument, das die Sprecher*innen anzeigt, erhältst du, wenn du auf "Transkript herunterladen" klickst.
So sieht das heruntergeladene Transkript dann schlussendlich aus:
Tipp: Wenn du die Sprecher*innen umbenennen möchtest, kannst du über das "Suchen und Ersetzen" Tool in deinem txt Programm nach "S1" oder "S2" suchen und diese dann durch einen beliebigen Namen ersetzen.