Nach einem längeren Livestream kann es nützlich sein, sich die vermittelten Inhalte nochmal mit einem Protokoll vor Augen zu führen. Glücklicherweise muss dafür gar nicht mühsam mitgeschrieben werden, denn durch die automatisch erzeugten Untertitel wird das Gesprochene direkt schriftlich archiviert. Um dieses automatische Protokoll zu erhalten, muss dein Livestream als VOD verfügbar, also aufgenommen sein (beim Erstellen des Livestreams im vierten Schritt beachten!).
Wenn das der Fall ist gehst du über MEDIEN - VOD ELEMENTE auf das gewünschte Video und in den unten stehenden Reitern auf "SUBTITLES". Wenn du für deinen Livestream noch keine Untertitel aktiviert hattest, drückst du hier auf "TRANSCRIBE", um die Untertitel jetzt im Nachhinein automatisch transkribieren zu lassen.
Nach kurzer Zeit oder falls du die Untertitel bereits aktiviert hattest, erscheinen die Untertitel hier als und du kannst über "MANAGE" auf sie zugreifen.
Nach einem Klick auf "MANAGE" hast du verschiedene Optionen, was du mit den Untertiteln machen kannst. Da du an einem Protokoll interessiert bist, lädst du die Untertitel über "DOWNLOAD .TXT" als TXT-Datei (reiner Text) herunter. In dieser TXT-Datei befindet sich nun das automatisch erstellte Redeprotokoll deiner Sitzung.
Dieses kannst du jetzt auf verschiedene Arten nutzen. Du kannst es beispielsweise den Stream-Teilnehmenden zukommen lassen, damit sie nochmal drüber lesen können. Ganz aktuell kannst du aber auch beispielsweise ChatGPT bitten dir eine Zusammenfassung des Protokolls zu erstellen. Das könnte dann so aussehen:
Jetzt kopierst du den Text aus der TXT-Datei und fügst ihn bei ChatGPT ein. Ich habe jetzt zum Beispiel das Protokoll einer Sitzungseröffnung des Niedersächsischen Landtages eingefügt, und zusammengefasst hat ChatGPT das dann so: